Für die häusliche Therapiekontrolle hat sich die Messung des Luftstroms bei der kräftigen Ausatmung (Peakflow = Spitzenfluss) sehr bewährt. Viele unserer Asthmapatienten bekommen dazu ein spezielles handliches Gerät, ein Peakflowmeter, verordnet. Ein Peakflow-Protokoll für die Aufzeichnungen gibt es in unserem Downloadbereich.
Die Therapie des Asthmas nach den Leitlinien hat sich sehr bewährt. Die Krankenkassen bieten dafür ein DMP (Disease-Management-Program) an, in das sich die Versicherten einschreiben können. So soll eine hohe Qualität der Therapie erhalten bleiben.
Dazu gehört auch eine altersgerechte Asthma-Schulung für Kinder und Jugendliche mit ihren Eltern, für die wir die Koordination übernehmen.
Für die Asthmatherapie sind Inhalationen besonders wichtig. Der Erfolg der Therapie hängt sehr von einer guten Inhalationstechnik ab. Dazu hat die Deutsche Atemwegsliga wichtige Video-Anleitungen bereitgestellt. Hier eine Auswahl:
Dosieraerosol
https://www.youtube.com/watch?v=uj2e6wbKT4U
Autohaler
https://www.youtube.com/watch?v=s3BwEpLAb0s
Diskus
https://www.youtube.com/watch?v=FTnyOGYMdJE
Inhalierhilfe AeroChamber (Mundstück)
https://www.youtube.com/watch?v=fmhvGa4jdZM
Inhalierhilfe Vortex
https://www.youtube.com/watch?v=Fr7G9s12-dA
Pari Boy SX
https://www.youtube.com/watch?v=TuzsYYtrwQs
Pari JuniorBOY SX, LC Sprint junior Vernebler, PIF-Control
https://www.youtube.com/watch?v=6xtyQW1nb74