Diese Hinweise können in keinem Falle eine ärztliche Untersuchung und Beratung ersetzen.
Sie beziehen sich auf Kinder ab ca. 1,5 Jahren und Jugendliche.
Verstopfung bedeutet, der Kot ist sehr fest und die Entleerung schmerzhaft. Manchmal kommt es zum „Stuhlschmieren“, das wie kleine Mengen von Durchfall aussieht, aber ein Überlauf neben dem harten Stuhl im prall gefüllten Darm ist.
Bei gestillten oder mit Pre-Nahrung ernährten Säuglingen sind viele Tage ohne Stuhlgang normal – solange es dem Kind gut geht und der Stuhlgang weich bleibt.
Prävention einer Verstopfung
Das Wichtigste ist eine faserstoffreiche Ernährung: frisches Gemüse, Salate, Hülsenfrüchte, Obst, Nüsse, Vollkornprodukte (Brot, Nudel, Reis, …), ausreichend Wasser oder Kräuter-Tee;
Vermeiden: Süßigkeiten, Schokolade, Weißbrot, Brötchen, Pizza, Nudeln, "fast food", …; süße Getränke
Harten Stuhlgang aus dem Enddarm entleeren
Nicht lange (> 2 Tage) ohne Darmentleerung abwarten.
Falls Entleerung spontan nicht (oder nicht ausreichend) erfolgreich:
Macrogol (z.B. Laxbene®, Movicol junior®, Kinderlax®) 3x1 Beutel über den Tag verteilt.
Wenn innerhalb von 12 Stunden nicht ausreichend erfolgreich: 4 Beutel über den Tag verteilt geben.
Weitere Steigerungen nach ärztlicher Empfehlung.
Vermeidung erneuter fester Stuhlansammlungen
Viele Kinder müssen wieder lernen, dass die Darmentleerung einfach und schmerzlos ist und die Angst vor den Schmerzen verlernen. Diese neue Erfahrung braucht einige Zeit, in der der Kot keinesfalls wieder hart werden darf.
Macrogol daher meist für längere Zeit geben, langsam reduzieren, aber zunächst nicht weglassen!
1. Bei dünnem Stuhlgang Anzahl der Beutel halbieren.
2. Weitere Verminderungen nur bei weiterhin anhaltend weicher Stuhl-Konsistenz. Ab ½ Beutel täglich nur langsam in 10%-Schritten verringern.
3. Weglassen des Macrogols nach ärztlicher Empfehlung.
(Wieder-) Erlernen eines normalen Entleerungsverhaltens (Toilettenroutine)
Täglich 1x möglichst immer zur selben Zeit zur Toilette gehen. Dem Biorhythmus entsprechend am Besten morgens oder nach einer Hauptmahlzeit. Dabei mindestens 10 Minuten Zeit lassen und zum Stuhlgang pressen.