Gemeinschaftspraxis Ziegler-Kirbach & Gehrt
Kinder- und Jugendärzte
Tipps für Eltern - Plötzlicher Säuglingstod
Diese Hinweise können in keinem Falle eine ärztliche Untersuchung und Beratung ersetzen.
Plötzlicher Säuglingstod
Jedes Jahr sterben ca. 600-800 Säuglinge in Deutschland am plötzlichen Kindstod (SIDS = sudden infant death syndrome). Auch wenn die Ursachen noch nicht ganz geklärt sind, so sind doch einige Faktoren bekannt, die erfolgreich das Risiko stark vermindern:
- Sorgen Sie für eine rauchfreie Umgebung
Vermeiden Sie möglichst selbst das Rauchen (Sie sind das wichtigste Vorbild für Ihr Kind) und lassen Sie das Rauchen in der Nähe Ihres Kindes nicht zu. - Lassen Sie ihr Kind auf dem Rücken schlafen.
Beim Schlafen auf der Seite sollte der untere Arm vor dem Körper liegen und das Rollen auf den Bauch verhindern. Es besteht kein Grund zur Sorge, dass Babys in Rückenlage bei Erbrechen häufiger daran ersticken als in Bauchlage. - Schützen Sie Ihr Kind vor Überwärmung.
Ideale Schlafzimmertemperatur ist ca. 16-18°C. Vermeiden Sie dicke Kissen und Decken, Felle, Nestchen. Im Haus braucht das Baby auch keine Mütze.
Das Kind sollte mit seinen Füßen unten am Bettchen liegen, damit es nicht unter die Decke rutschen kann. Gut geeignet sind Babyschlafsäcke.
Schon ab dem 2. Lebensmonat braucht Ihr Baby nicht mehr Kleidung als Sie selbst. Die richtige Temperatur können Sie am Besten im Nacken und auf der Stirn fühlen. Händchen und Füßchen sind häufig kühl und lassen keine richtige Einschätzung zu. - Stillen Sie möglichst Ihr Baby
Sie vermitteln so die intensivste Nähe und Geborgenheit. Muttermilch ist die beste Nahrung und gibt dem Kind zusätzliche Abwehrstoffe gegen Infektionen - Ihr Kind sollte im eigenen Bett in Ihrer Nähe schlafen.
Weitere wichtige Informationen finden Sie auf der Internetseite
Gemeinsame Elterninitiative Plötzlicher Säuglingstod e.V
www.geps.de