Gemeinschaftspraxis Ziegler-Kirbach & Gehrt

Kinder- und Jugendärzte

Tipps für Eltern - Krupp Syndrom

Diese Hinweise können in keinem Falle eine ärztliche Untersuchung und Beratung ersetzen.

Krupp-Syndrom

Das Krupp-Syndrom tritt am häufigsten im Säuglings- und Kleinkindalter auf, ist aber auch bei Schulkindern nicht ungewöhnlich, meist In Zusammenahng mit einer Virusinfektion. Es beginnt meist plötzlich in den frühen Morgenstunden.

Typisch sind:

  • Bellender Husten
  • Ziehende Einatmung
  • Heiserkeit
  • Zunehmende Atemprobleme

Was können Sie tun?

  • Halten Sie Ihre Wohnung rauchfrei.
  • Die ideale Schlaftemperatur beträgt ca. 16°-18°. Bei Atemproblemen noch kühler.

Wenn Ihr Kind mit bellendem Husten und ziehender Atmung aufwacht:

  • Kind beruhigen, möglichst zu langsamer Atmung anhalten
  • an das geöffnete Fenster oder nach draußen gehen (Kind warm halten).
  • Wenn es schlechter wird oder nach ca. 15 min keine Besserung eintritt:
    Kortison (Zäpfchen oder Saft) geben.
  • Bei rascher Verschlechterung oder nach weiteren 20 min.  ohne Besserung:
    Rettungsleitstelle rufen (112) und mit Rettungswagen in die Kinderklinik fahren.

Weitere Informationen: Kinderärzte im Netz